Zum Inhalt springen

Unser nächster öffentlicher Rundgang

Neues aus dem Untergrund

Alle nominierten. Die dreiköpfige Gewinner-Familie Stalder sitzt in der Mitte. (Bild: Stadt Luzern)

Für Anerkennungspreis Quartierleben nominiert

Der Verein UntergRundgang war 2022 für den Anerkennungspreis Quartierleben der Stadt Luzern nominier…

Nach der Wahl: Stefan Brücker (v. l.), Guerino Riva, Urs Häner und Urban Frye

Verein UntergRundgang neu im BaBeL-Vorstand

Der Verein UntergRundgang versteht sich als Teil der Quartierkräfte im BaBeL-Quartier. Er ist dort v…

Wie ein abgeschnittener Busen zum Agatha-Brötli wurde

Die Brotsegnungen am Agathatag (5. Februar) zeigen, wie stark die Religion einst das Alltagsleben in…

Friedrich Goll um 1905 mit seiner Ehefrau Louise, seiner Tochter Augustine und seiner Enkelin Hilda auf der Sentimatte, im Hintergrund das andere Reussufer. (Familienarchiv Goll – aus Hörler Band 1).

Friedrich Goll: Ein Orgelbauer aus dem Untergrund-Quartier

Ein Wandbild oder Graffito ist immer auch eine symbolische Eroberung des Orts. Besonders die Autobah…

In der Belle Époque war die Gütsch-Welt noch in Ordnung. (Bild: Staatsarchiv Luzern)

So war es im Interniertenheim im Château Gütsch wirklich

Geschichten von Migration und Flucht sind die Hauptthemen des Untergrundgangs. Ein neuer Archivfund …

: Seite 1 des Tagebuchs von Pfr. Gottlieb Moos (aus dem Archiv Pfarrei St. Karl)

Pfarreigeschichte im Spiegel eines Tagebuchs

100 Jahre Pfarrei St. Karl Luzern Im Rahmen der Recherchen für einen geschichtlichen Rundgang zum hu…

Über den UntergRundgang

Seit 1995 erzählen wir Geschichte ausserhalb der touristischen Luzerner Altstadt. Unsere Touren beginnen dort, wo die klassischen Stadtführungen aufhören: am Kasernenplatz vor dem Historischen Museum. Die rund zweistündigen Rundgänge werfen Schlaglichter auf die Geschichte des Untergrundquartiers, das nicht nur im Schatten des Gütsch liegt, sondern vielen noch immer als Schattenseite der «Leuchtenstadt» Luzern gilt. Denn nicht erst in den letzten Jahren regt sich zwischen der Basel- und Bernstrasse ein erstaunlich buntes Leben.

Von Frühling bis Herbst bietet unser Verein wir öffentliche Rundgänge an, auf denen selbst Einheimische viel Neues über ihr Luzern entdecken. Sie können unsere Quartierführungen auch für Ihren privaten Gruppenanlass zum Pauschaltarif buchen.

Zu unseren sieben thematischen Rundgängen durch den Untergrund sind Publikationen erschienen, die Sie bei uns erwerben können.

Newsletter: auf dem Laufenden bleiben

Mit dem folgenden Feld können Sie sich für unseren Newsletter anmelden:

View previous campaigns.