Unser nächster öffentlicher Rundgang
Fremd sein – heimisch werden
Samstag, 10. Juni 2023 ; 14:30 – 16:30
Neues aus dem Untergrund
Spezialrundgang «Untergrund by night»: Erfolgsrundgang nun auch buchbar
Im Rahmen der Doppelausstellung «Eroberung der Nacht» 2022/2023 im Historischen und im Natur-Museum …
Rundgang im Zeichen der Solidarität
Mitte Juni findet im Kanton Luzern die Woche «Solidarität kennt keine Grenzen» rund um den Weltflüch…
Als Wohnbauförderung noch zügig vorankam
Die kleinen Häuschen am oberen Ende der früheren Reussinsel im Luzerner Untergrundquartier können he…
Wie ein abgeschnittener Busen zum Agatha-Brötli wurde
Die Brotsegnungen am Agathatag (5. Februar) zeigen, wie stark die Religion einst das Alltagsleben in…
Friedrich Goll: Ein Orgelbauer aus dem Untergrund-Quartier
Was kaum jemand weiss: Luzern hat eine lange Tradition des Kirchenorgelbaus. Der deutsche Friedrich …
So war es im Interniertenheim im Château Gütsch wirklich
Geschichten von Migration und Flucht sind die Hauptthemen des Untergrundgangs. Ein neuer Archivfund …
Über den UntergRundgang
Seit 1995 erzählen wir Geschichte ausserhalb der touristischen Luzerner Altstadt. Unsere Touren beginnen dort, wo die klassischen Stadtführungen aufhören: am Kasernenplatz vor dem Historischen Museum. Die rund zweistündigen Rundgänge werfen Schlaglichter auf die Geschichte des Untergrundquartiers, das nicht nur im Schatten des Gütsch liegt, sondern vielen noch immer als Schattenseite der «Leuchtenstadt» Luzern gilt. Denn nicht erst in den letzten Jahren regt sich zwischen der Basel- und Bernstrasse ein erstaunlich buntes Leben.
Von Frühling bis Herbst bietet unser Verein wir öffentliche Rundgänge an, auf denen selbst Einheimische viel Neues über ihr Luzern entdecken. Sie können unsere Quartierführungen auch für Ihren privaten Gruppenanlass zum Pauschaltarif buchen.
Zu unseren sieben thematischen Rundgängen durch den Untergrund sind Publikationen erschienen, die Sie bei uns erwerben können.

Newsletter: auf dem Laufenden bleiben
Mit dem folgenden Feld können Sie sich für unseren Newsletter anmelden: