Zum Inhalt springen

News

Das Kunstwerk ziert die Dammwand unter der Eisenbahn. (Bild: zentralplus)

Kunst im Untergrund

Zentralplus ist mit unserem Guide Urs Häner durch den Untergrund gegangen. Der daraus entstande Artikel zeigt, dass das BaBeL-Quartier in Luzern reich an Kunst im öffentlichen Raum ist. Und es gibt viel zu entdecken, wenn… Weiterlesen »Kunst im Untergrund

Riverside-Logo

Riverside am BaBeL-Fest

Alle paar Jahre findet im BaBeL-Quartier ein grosses Fest statt. Bald ist es wieder so weit, und alle Quartierplayer machen mit beim BaBeL-Fest «Riverside», so auch die UntergRundgänger*innen. Zum breiten und bunten kulturellen Programm steuern… Weiterlesen »Riverside am BaBeL-Fest

Urs Häners Bild.

Riesenwandbild ist fertig

Im August riefen wir dazu auf, beim neuen DammWandBild bei der Altstoffsammelstelle mitzuwirken. Inzwischen ist das Riesenbild (über 50m lang) fertig und eingeweiht, es ist wirklich wunderbar geworden!

Mitmach-Aufruf DammWandBild

Im Unterschied zum Fumetto-Wandbild 2021 auf der Reussinsel sind die UntergRundgänger:innen beim geplanten neuen Wandbild nicht direkt beteiligt. Trotzdem rufen wir gerne zur Mithilfe (zwischen 9. und 16. August) und dann auch zur Einweihung am… Weiterlesen »Mitmach-Aufruf DammWandBild

Heinz ignoriert als einziger den Heliofanten.

Gut besuchte Luzerner Piatti-Tage

Zwischen dem 19. und 21. November 2021 stand Luzern im Zeichen von Celestino Piatti. Der eigentliche Höhepunkt stand dabei gleich am Anfang des dreiteiligen Anlasses. Die Vereine UntergRundgang und «Celestino Piatti – das visuelle Erbe» brachten den «Heliofanten am Freitag, 19. November 2021, nochmals für zwei Stunden zurück an «seinen Platz» beim Kreuzstutz. Ein Rundgang «Piatti Spezial» und eine Diskussion zum Politischen Plakat rundeten die Piatti Tage ab.

Die neue Tafel im Untergrund.

Neue historische Tafel im Untergrund

Am Samstag, 3. Juli 2021, konnte nach mehreren coronabedingten Verschiebungen endlich der zentrale Jubiläumsanlass «25 Jahre UntergRundgang» durchgeführt werden. Zunächst wurde an der Baselstrasse feierlich eine neue historische Tafel enthüllt, die sich der Geschichte des weltoffenen Zuwanderungsquartiers (heute auch BaBeL genannt) widmet. Nach einigen erläuternden Worten von Nika Spalinger, Professorin an der Luzerner Hochschule für Design und Kunst, zu diesem Projekt an der Schnittstelle von Geschichte und Kunst richtete Stadtrat Adrian Borgula ein Grusswort an die im Schulgebäude Sentimatt versammelte Festgemeinschaft und blickte auf die letzten 25 Jahre spezieller Geschichtsvermittlung zurück.

Weiterlesen »Neue historische Tafel im Untergrund