
An Luzerns Rändern rast die Zeit. Im Reusstal zischte die erste Dampflok von der Fluhmühle Richtung Seebecken. Zuvor wurden schon Hämmer und Keilriemen auf der Reussinsel in Schwung gebracht. Kaum verwunderlich: In den 1960er Jahren wuchsen hier die ersten Hochhäuser aus dem Boden und das Betonband der Autobahn wurde ausgerollt.
Die Gegend dient bis heute als verkehrstechnische Manövriermasse, sie ist und war aber auch ein Wohnort – im besten Fall auch eine «neue Heimat». Als GrenzgängerInnen wollen wir spazierend erfahrbar machen, was durch die Gemeindefusion vor zehn Jahren formal zusammengewachsen ist. Auf dem Weg in die Lindenstrasse begegnen uns zahlreiche Zeitzeugen – darunter auch eine tote Bärin und ein heissgeliebter Elefant. Treffpunkt dieses Rundgangs ist die Kultursäule am Kreustutz.
Einen Überblick über die zugehörige Publikation finden Sie hier…
Öffentliche Rundgänge
Fremd sein – heimisch werden
Samstag, 10. Juni 2023 ; 14:30 – 16:30
Fremd sein – heimisch werden
Dienstag, 1. August 2023 ; 14:30 – 16:30
Blattgold und Blechnapf
Samstag, 26. August 2023 ; 14:30 – 16:30
Zeitensprünge und Grenzgänge
Samstag, 23. September 2023 ; 14:30 – 16:30
Die Rundgänge dauern etwa zwei Stunden und kosten: CHF 15.– (CHF 10.– ermässigt)
Private Führung buchen
Wir führen Ihre Gruppe nach Ihren Wünschen durch den Untergrund. Pauschaltarif auf Anfrage. Kontaktieren Sie uns via Formular.