Zum Inhalt springen

Fremd sein – heimisch werden

Vor dem Historischen Museum Pfistergasse 24, Luzern, Schweiz

Unser Beitrag zum «Tag der Heimat» ist der öffentliche Rundgang «Fremd sein – heimisch werden», den wir am 1. August 2024 ab 14.30 Uhr anbieten. Wir erzählen von unwillkommenen und willkommenen Flüchtlingen, von schwierigen Einbürgerungen, Schulproblemen vor 100 Jahren, von der jüdischen Gemeinde, aber auch von der Disziplinierung «Einheimischer» in den hiesigen Korrektionsanstalten. Und dann… Weiterlesen »Fremd sein – heimisch werden

SFR15

Blattgold und Blechnapf

Vor dem Historischen Museum Pfistergasse 24, Luzern, Schweiz

Wir begeben uns auf eine Tour durch das Luzern der 1920er Jahre. Die Zwanzigerjahre waren sicherlich ein Jahrzehnt der kulturellen Erneuerung, der kühnen Träume und Ideen. Doch die Moderne war auch krisenhaft, wie sich vielerorts zeigte. Der Untergrund war geprägt von Arbeitslosigkeit, Wohnungsnot und politischen Turbulenzen. Kinovergnügen und Autoärger, das elektrische Licht und der genossenschaftliche… Weiterlesen »Blattgold und Blechnapf

Zweiter Salon «Schön?!.»

    Samstag, 24. August 2024, 11 bis 14 Uhr  direkt im Anschluss zum Quartierzmorge als Brunch mit kulinarischen Leckereien aus der Küche von Leo von der Colonia Libera Italiana. Zur Anmeldung

ObergRundgang (Zusatztermin – ausgebucht)

Anlässlich des 150. Geburtstags des Quartiervereins Obergrund verlassen wir den Untergrund und steuern den Festlichkeiten einen ObergRundgang bei. Wir starten beim Pilatusplatz und ziehen gemeinsam südwärts in die Allmend. Unterwegs setzen wir Schlaglichter auf einschneidende Veränderungen, spannende Persönlichkeiten und (halb-)vergessene Geschichten, die den Obergrund und seine Bewohner:innen prägten. Samstag, 31. August 2024, 14.00 Uhr Wo:… Weiterlesen »ObergRundgang (Zusatztermin – ausgebucht)

ObergRundgang (ausgebucht)

Anlässlich des 150. Geburtstags des Quartiervereins Obergrund verlassen wir den Untergrund und steuern den Festlichkeiten einen ObergRundgang bei. Wir starten beim Pilatusplatz und ziehen gemeinsam südwärts in die Allmend. Unterwegs setzen wir Schlaglichter auf einschneidende Veränderungen, spannende Persönlichkeiten und (halb-)vergessene Geschichten, die den Obergrund und seine Bewohner:innen prägten. Dernière: Samstag, 7. September 2024, 14.00 Uhr… Weiterlesen »ObergRundgang (ausgebucht)

Zeitensprünge und Grenzgänge

Treffpunkt bei der Kultursäule am Kreuzstutz Kreuzstutz, Luzern

Wir laufen vom Kreuzstutz bis in die Fluhmühle. Die Gegend dient bis heute als verkehrstechnische Manövriermasse, sie ist und war aber auch ein Wohnort – im besten Fall auch eine «neue Heimat». Als GrenzgängerInnen wollen wir spazierend erfahrbar machen, was durch die Gemeindefusion vor zehn Jahren formal zusammengewachsen ist. Auf dem Weg in die Lindenstrasse… Weiterlesen »Zeitensprünge und Grenzgänge

CHF15

Spezialrundgang zur Reformation

Matthäuskirche Luzern Hertensteinstrasse 30, Luzern, Switzerland

«O Lucerna wie bistu so gar verstopft» Treffpunkt: Matthäuskirche (Seeseite) Kosten: Fr. 15.–/10.–

CHF15

Dritter Salon «Schön?!.»

  Samstag, 19. Oktober 2024 ab 14 Uhr mitten im quirligen Chilbitreiben sind wir mit dem tinyARTmobil vor Ort, um viele Stimmen zum Thema «Schön?!.» zu vernehmen. Zur Anmeldung

ObergRundgang

Anlässlich des 150. Geburtstags des Quartiervereins Obergrund verliessen wir den Untergrund und steuerten den Festlichkeiten einen ObergRundgang bei. Auf Grund der positiven Resonanz nehmen wir den Rundgang 2025 wieder ins Programm. Wir starten beim Pilatusplatz und ziehen gemeinsam südwärts in die Allmend. Unterwegs setzen wir Schlaglichter auf einschneidende Veränderungen, spannende Persönlichkeiten und (halb-)vergessene Geschichten, die… Weiterlesen »ObergRundgang

Augenweiden Vernissage

Augenweiden – Zwischen «schön wars» und «schön wärs» Das Untergrund-Quartier in Luzern, oft als Schmuddelecke abgestempelt, birgt Schönes und ganz schön Hässliches. Der Verein UntergRundgang und das Kunstduo solerluethi haben sich zusammengetan. Nicht nur, um die versteckte Ästhetik im vermeintlich Hässlichen aufzuspüren. Es geht auch darum zu zeigen, wie das gelebte soziale Miteinander das gesellschaftlich… Weiterlesen »Augenweiden Vernissage

Augenweiden Premiere

Augenweiden – Zwischen «schön wars» und «schön wärs» Das Untergrund-Quartier in Luzern, oft als Schmuddelecke abgestempelt, birgt Schönes und ganz schön Hässliches. Der Verein UntergRundgang und das Kunstduo solerluethi haben sich zusammengetan. Nicht nur, um die versteckte Ästhetik im vermeintlich Hässlichen aufzuspüren. Es geht auch darum zu zeigen, wie das gelebte soziale Miteinander das gesellschaftlich… Weiterlesen »Augenweiden Premiere

Augenweiden Rundgang II

Augenweiden – Zwischen «schön wars» und «schön wärs» Das Untergrund-Quartier in Luzern, oft als Schmuddelecke abgestempelt, birgt Schönes und ganz schön Hässliches. Der Verein UntergRundgang und das Kunstduo solerluethi haben sich zusammengetan. Nicht nur, um die versteckte Ästhetik im vermeintlich Hässlichen aufzuspüren. Es geht auch darum zu zeigen, wie das gelebte soziale Miteinander das gesellschaftlich… Weiterlesen »Augenweiden Rundgang II