Zum Inhalt springen

UntergRundgang spezial zu Celestino Piatti

Treffpunkt bei der Kultursäule am Kreuzstutz Kreuzstutz, Luzern

Zum 100. Geburtstag des Künstlers machen wir nochmals eine Piatti-Parade – der Heliofant und andere Tiere…Mit aufmerksamen Augen gehen wir durchs Quartier, an der Schnittstelle von Kunst und Geschichte. Treffpunkt: Kreisel Kreuzstutz (Kultursäule)Dauer: etwa 2 StundenKosten: Fr. 15.–/10.–

SFR15.

Spezialrundgang zur Reformation

Matthäuskirche Luzern Hertensteinstrasse 30, Luzern, Switzerland

«O Lucerna wie bistu so gar verstopft» Treffpunkt: Matthäuskirche (Seeseite) Kosten: Fr. 15.–/10.–

CHF15

Das andere Luzern

Vor dem Historischen Museum Pfistergasse 24, Luzern, Schweiz

«in Kooperation mit dem Luzerner Gewerkschaftsbund» Unser Rundgang findet im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag der Arbeit 2022 in Luzern statt. Start ist um um 13.30 Uhr. Auf der Tour durch das Quartier rund um die Luzerner Baselstrasse geht es um das alltägliche Leben der Leute, die hier wohn(t)en. Der Rundgang beginnt dort, wo Altstadtrundgänge… Weiterlesen »Das andere Luzern

SFR15

Fremd sein – heimisch werden

Vor dem Historischen Museum Pfistergasse 24, Luzern, Schweiz

Unser Beitrag zur «Solidaritätswoche» ist der öffentliche Rundgang «Fremd sein – hemisch werden», den wir am 25. Juni 2022 ab 14.30 Uhr anbieten. Wir erzählen von unwillkommenen und willkommenen Flüchtlingen, von schwierigen Einbürgerungen, Schulproblemen vor 100 Jahren, von der jüdischen Gemeinde, aber auch von der Disziplinierung «Einheimischer» in den hiesigen Korrektionsanstalten. Und dann geht es… Weiterlesen »Fremd sein – heimisch werden

SFR15

Fremd sein – heimisch werden

Vor dem Historischen Museum Pfistergasse 24, Luzern, Schweiz

Unser Beitrag zum «Tag der Heimat» ist der öffentliche Rundgang «Fremd sein – heimisch werden», den wir am 1. August 2022 ab 14.30 Uhr anbieten. Wir erzählen von unwillkommenen und willkommenen Flüchtlingen, von schwierigen Einbürgerungen, Schulproblemen vor 100 Jahren, von der jüdischen Gemeinde, aber auch von der Disziplinierung «Einheimischer» in den hiesigen Korrektionsanstalten. Und dann… Weiterlesen »Fremd sein – heimisch werden

SFR15

Untergrund by Night – das etwas andere Luzern

Vor dem Historischen Museum Pfistergasse 24, Luzern, Schweiz

Auch nachts gibt es im Luzerner Untergrundquartier einiges zu entdecken. Kaum vorstellbar, wie das früher ging ohne Strom und nächtliche Beleuchtung… Aufschlussreich zudem, wer alles nachts arbeitet und zu welchen Bedingungen. Und auch die Natur schläft nicht in den nächtlichen Stunden. Kommen Sie mit uns auf eine abendliche Tour, sie endet «im Untergrund des Untergrunds»…… Weiterlesen »Untergrund by Night – das etwas andere Luzern

Zeitensprünge und Grenzgänge

Treffpunkt bei der Kultursäule am Kreuzstutz Kreuzstutz, Luzern

Wir laufen vom Kreuzstutz bis in die Fluhmühle. Die Gegend dient bis heute als verkehrstechnische Manövriermasse, sie ist und war aber auch ein Wohnort – im besten Fall auch eine «neue Heimat». Als GrenzgängerInnen wollen wir spazierend erfahrbar machen, was durch die Gemeindefusion vor zehn Jahren formal zusammengewachsen ist. Auf dem Weg in die Lindenstrasse… Weiterlesen »Zeitensprünge und Grenzgänge

CHF15

Untergrund by Night – das etwas andere Luzern

Vor dem Historischen Museum Pfistergasse 24, Luzern, Schweiz

Auch nachts gibt es im Luzerner Untergrundquartier einiges zu entdecken. Kaum vorstellbar, wie das früher ging ohne Strom und nächtliche Beleuchtung… Aufschlussreich zudem, wer alles nachts arbeitet und zu welchen Bedingungen. Und auch die Natur schläft nicht in den nächtlichen Stunden. Kommen Sie mit uns auf eine abendliche Tour, sie endet «im Untergrund des Untergrunds»…… Weiterlesen »Untergrund by Night – das etwas andere Luzern

Untergrund by Night – das etwas andere Luzern

Vor dem Historischen Museum Pfistergasse 24, Luzern, Schweiz

Auch nachts gibt es im Luzerner Untergrundquartier einiges zu entdecken. Kaum vorstellbar, wie das früher ging ohne Strom und nächtliche Beleuchtung… Aufschlussreich zudem, wer alles nachts arbeitet und zu welchen Bedingungen. Und auch die Natur schläft nicht in den nächtlichen Stunden. Kommen Sie mit uns auf eine abendliche Tour, sie endet «im Untergrund des Untergrunds»…… Weiterlesen »Untergrund by Night – das etwas andere Luzern

Untergrund by Night – das etwas andere Luzern

Vor dem Historischen Museum Pfistergasse 24, Luzern, Schweiz

Auch nachts gibt es im Luzerner Untergrundquartier einiges zu entdecken. Kaum vorstellbar, wie das früher ging ohne Strom und nächtliche Beleuchtung… Aufschlussreich zudem, wer alles nachts arbeitet und zu welchen Bedingungen. Und auch die Natur schläft nicht in den nächtlichen Stunden. Kommen Sie mit uns auf eine abendliche Tour, sie endet «im Untergrund des Untergrunds»…… Weiterlesen »Untergrund by Night – das etwas andere Luzern

Das andere Luzern

Vor dem Historischen Museum Pfistergasse 24, Luzern, Schweiz

«in Kooperation mit dem Luzerner Gewerkschaftsbund» Unser Rundgang findet im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag der Arbeit 2023 in Luzern statt. Start ist bereits am 30. April um um 16.00 Uhr. Auf der Tour durch das Quartier rund um die Luzerner Baselstrasse geht es um das alltägliche Leben der Leute, die hier wohn(t)en. Der Rundgang… Weiterlesen »Das andere Luzern

SFR15

Zeitensprünge und Grenzgänge

Treffpunkt bei der Kultursäule am Kreuzstutz Kreuzstutz, Luzern

Wir laufen vom Kreuzstutz bis in die Fluhmühle. Die Gegend dient bis heute als verkehrstechnische Manövriermasse, sie ist und war aber auch ein Wohnort – im besten Fall auch eine «neue Heimat». Als GrenzgängerInnen wollen wir spazierend erfahrbar machen, was durch die Gemeindefusion vor zehn Jahren formal zusammengewachsen ist. Auf dem Weg in die Lindenstrasse… Weiterlesen »Zeitensprünge und Grenzgänge

CHF15